Alfred Bacher wurde am 24.06 1940 in Feistritz geboren. Seine Kindheit war von harter Arbeit geprägt, sowohl auf dem Hof als auch in der Schule. Der Hof der seit dem 12. Jahrhundert existiert war immer da und er musste früh Verantwortung übernehmen. Nach dem Krieg und während des Wiederaufbaus erlebte er schwere Zeiten. In Bachers Jugend gab es keinen Fernseher und Radios waren selten, deshalb verbrachten er und seine Familie viel Zeit mit der Arbeit auf dem Bauernhof. Seine Großmutter und seine Mutter arbeiteten hart, er selbst musste oft im Haushalt und bei den Tieren helfen. Die Arbeit war vielfältig, von der Feldarbeit bis hin zur Pflege der Tiere und Reparaturen im Haus. Auch in der Schule half Alfred seinen Mitschülern und arbeitete nebenbei, um etwas Geld zu verdienen.
Die Kriegs- und Nachkriegszeit war besonders schwierig. Alfred und seine Familie mussten sich oft verstecken, wenn Fliegeralarm war, und lebten in ständiger Angst vor Angriffen. Nach dem Krieg hat er in einer Molkerei gearbeitet und war auch für den Lebensmittelkauf zuständig. Seine Leidenschaft galt immer der Geschichte und dem Sammeln von Werkzeugen aus der Vergangenheit.
Heute hat Alfred Bacher eine Familie und seine Tochter Michaela führt den Betrieb weiter. Sie ist handwerklich sehr geschickt und kann vieles reparieren. Neben seiner Sammelleidenschaft war er auch ein begeisterter Jäger. Er interessierte sich schon immer für die Vielfalt der Geschichte und das Handwerk, was ihn dazu brachte, eine umfangreiche Sammlung historischer Werkzeuge anzulegen.
Eines seiner besonderen Projekte war die Restaurierung alter Schlitten und Kutschen. Bacher hat viel Zeit und Mühe in die Instandsetzung dieser Fahrzeuge investiert, wobei ihm ein erfahrener Handwerker aus der Monarchie Zeit geholfen hat. Seine Sammlung ist gepflegt und gebrauchsfertig, denn er legt großen Wert auf die Sauberkeit und Funktionalität der Objekte. Diese gesamten Sammelstücke, sind fein sortiert und können in seinem Museum in St. Marein-Feistritz besucht werden.
Seit 2015 ist Feistritz Teil der Gemeinde St. Marein, was für ihn eine positive Veränderung darstellt. Der Zusammenschluss mit der Nachbargemeinde hat viele Vorteile gebracht und die Verbindung zwischen den Gemeinden gestärkt. Trotz der Herausforderungen der Vergangenheit ist Bacher stolz auf das Erreichte und die Bewahrung der Geschichte.