MURTALER ZEITZEUGEN



Zeitzeuge: Dr. Gerhard Ludwig Decrinis, Obdach



Dr. Gerhard Ludwig Decrinis, geboren 1928:



Gerhard Ludwig Decrinis, geboren 1928, erzählt seine Lebensgeschichte, beginnend mit seiner Kindheit in der Marktgemeinde Obdach, wo er von Geburt an lebte. Für seine Bildung musste er in ein Heim nach Graz ziehen, da es vor Ort keine höheren Bildungseinrichtungen gab.
Diese Zeit beschreibt er als geprägt von politischer Korrektheit und strenger Führung. An die Zwischenkriegszeit erinnert er sich, als Zeit von Armut und politischen Turbulenzen, wobei er besonders den dilettantisch durchgeführten Putschversuch von 1934 hervorhebt.

Seine Erzählungen geben Einblicke in die politischen Veränderungen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen in Österreich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen, ein Schicksal, das seine gesamte Klasse teilte. Decrinis erzählt, wie sein Vater erfolgreich seine Einberufung verzögerte, was ihm wahrscheinlich das Leben rettete, da viele seiner Klassenkameraden im Krieg fielen.
Nach dem Krieg konnte er eine unterbrochene Ausbildung wieder aufnehmen. Er schildert seine Zeit in Amerika, wo er sich fortgeschrittene medizinische Kenntnisse aneignete, die in Österreich zu dieser Zeit noch unbekannt waren. Diese Erfahrungen beeinflussten seine spätere medizinische Karriere.

Herr Decrinis beschreibt auch seine Rückkehr nach Österreich und seine akademische Laufbahn, wobei er auf die im Laufe der Jahre erfolgten Veränderungen in der medizinischen Praxis eingeht. Er thematisiert die Fortschritte in der Behandlung von Patienten und die zunehmende Bedeutung von Technologien in der Medizin. Abschließend reflektiert Ludwig Decrinis über sein Leben, seine Entscheidungen und seine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimat Obdach. Er zeigt sich zufrieden mit seiner Entscheidung, trotz der Möglichkeit einer akademischen Karriere in der Stadt, in seiner ländlichen Heimat geblieben zu sein.

Er erzählt von seiner Familie und hebt hervor, dass seine Frau Engländerin ist, was seine internationale Ausrichtung und Offenheit unterstreicht. Die Lebensgeschichte von Ludwig Decrinis ist ein faszinierendes Zeugnis der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, geprägt von Kriegen, politischen Umwälzungen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Seine Erzählung bietet wertvolle Einblicke in die persönlichen und kollektiven Erfahrungen dieser turbulenten Zeiten.



Zeitzeugen:

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z