MURTALER ZEITZEUGEN



Zeitzeuge: Hans Auer, St. Margarethen bei Knittelfeld



Hans Auer, geboren 1948:



Hans Auer, geboren 1948 in Strechau-Klamm bei Rottenmann, erlebte eine Kindheit die von bescheidenen Verhältnissen und Gemeinschaftssinn geprägt war.

Er erinnert sich lebhaft an das Zusammenleben in einer Zwei-Zimmerwohnung mit Plumpsklo, die er mit mehreren Familien teilte. Trotz der Entbehrungen fand Hans Freude in den kleinen Dingen des Alltags, vor allem beim Fußballspielen was in seiner Jugendzeit auch eine seiner Lieblingsbeschäftigungen war. Als er 12 Jahre alt war musste er auf einer Alm die Tiere zu hüten, an was er sich auch gerne erinnert. Seine Schulzeit war alles andere als leicht.
Die strengen Lehrmethoden und die rauen Umgangsformen in der Hauptschule hinterließen bei Hans tiefe Spuren und keine schönen Erinnerungen, wie beispielsweise das Scheitelknien. Trotz dieser Widrigkeiten meisterte er seine schulische Laufbahn und trat nach dem Abschluss ins Berufsleben ein. Hans erlernte den Beruf des Maschinenschlossers und fand später eine Anstellung in einer Baufirma mit einer Metallabteilung.

Er absolvierte seine Meisterprüfung und bekam später sogar die Chance auf den Posten der technischen Leitung eines Betriebes. Nach einem Streit mit seinem damaligen Chef, kam Hans Auer nach Spielberg und fand dort eine neue Anstellung. Beruflich durchlief Hans viele Stationen, von der Möbelherstellung bis zur Tischlerei, und zeigte dabei immer wieder ein beeindruckendes Maß an Flexibilität und Innovationsgeist.
Seine beruflichen Wechsel brachten ihn in unterschiedlichste Positionen und eröffneten ihm neue Perspektiven auf das, was in seinem Berufsfeld möglich ist. Hans Auer teilt auch tiefgreifende persönliche Ereignisse, frühe Schicksalsschläge, wie den Tod eines Sohnes und die Krankheit und den späteren Tod seiner Frau, was einen erheblichen Einfluss auf sein Leben und seine Entscheidungen hatte.

Trotz dieser schweren Zeiten blieb er seiner Gemeinschaft treu und engagierte sich weiterhin in lokalen Projekten und Initiativen, die darauf abzielten, das kulturelle und soziale Leben in seiner Region zu bereichern. Er war an der Gründung der Naturfreunde in Spielberg beteiligt, wo er 10 Jahre lang Obmann war, und auch musikalisch hatte sich Hans Auer in einem Verein als Sänger versucht.
Nach ein paar Berufswechseln bei verschiedenen Firmen, machte sich Hans Auer im Bereich Medien und Verkauf selbstständig und gründete seine eigene Zeitung. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und finanziellen Problemen schaffte er es aber mit der Zeitung erfolgreich zu werden und ging diesem Beruf bis zur seiner Pensionierung nach. Im Ruhestand zeigt Hans keine Anzeichen von Müdigkeit.

Sein Einsatz für die Gemeinschaft und sein unermüdlicher Geist haben das soziale und kulturelle Leben in seiner Region bereichert, eines seiner ehrenamtlichen Projekte ist unter anderem das Anbieten von Rikscha-Fahrten in seiner Region wo Hans Auer eigens einen Verein gründete. Neben Sport hat Hans Auer auch früh die Reiselust gepackt, er erzählt von Reisen nach Asien und einem spannenden Abenteuer im Amazonas.

Seine Verbundenheit zur Region entstand über die Zeit, anfangs war er skeptisch, inzwischen kann er sich nicht mehr vorstellen nach Rottenmann zurück zu kehren, da die Region Murtal so vieles zu bieten hat.



Zeitzeugen:

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z