Helmut Saubach wurde 1932 in der Oststeiermark geboren. In die Schule ging er erst in Gleisdorf, später dann in Graz. Zur Schule ist er gependelt, da eine Monatskarte um 9 Schilling und 90 Groschen viel günstiger, als ein Zimmer in Graz war. Später wechselte er ins akademische Gymnasium in Graz, leider wurde der Schulbetrieb nach einer Bombardierung eingestellt und er musste zurück auf die Hauptschule Gleisdorf wechseln.
Er hatte bald den Wunsch Lehrer zu werden, welchen er sich nach einer vierjährigen Ausbildung in der Lehrerbildungs-Anstalt erfüllte und dort die Matura mit Berufsabschluss absolvierte. Damals war diese Ausbildung eine universelle Ausbildung als Volksschullehrer.
1953 erhielt er ein Stellenangebot in Obdach, wo er eine 3. Klasse mit 25 Schülerinnen und Schülern übernommen hat. Herr Saubach erzählt von seiner Tätigkeit als Lehrer, wie er eine Zeit lang im Turnsaal unterrichtet hat und über den Kauf seines ersten Fahrrades, um von Obdach nach Weißkirchen zu fahren. In Weißkirchen gefiel es ihm schon immer sehr gut, daher ließ er sich 1953 nach Weißkirchen versetzen, wo er als 20-Jähriger eine 6. Klasse übernommen hat. Bis zu 48 Schülerinnen und Schüler unterrichtete zu dieser Zeit gleichzeitig, heute unvorstellbar.
Er kann sich noch sehr gut an die 500 Jahrfeier zur Markterhebung der Gemeinde Weißkirchen erinnern. Ein historischer Festzug, Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Steiermark und ganz Österreich, das war schon etwas ganz Besonderes. Helmut Saubach wechselte dann von der Volksschule in die Hauptschule, wofür er eine Lehrbefähigungsprüfung ablegte und in drei Fächern (Deutsch, Leibeserziehung und Werkerziehung) geprüft wurde.
Den Bau der neuen Hauptschule unterstütze er von Anfang an und als Geschenk erhielt die Schule dann auf Wunsch von Herrn Saubach ein neues Klavier für den Musikunterricht.
Seine Frau hat Herr Saubach gleich nach seinem Umzug nach Weißkirchen kennengelernt, aus einer Freundschaft wurde eine Ehe die bis heute anhält. Helmut Saubach wurde 1976 Hauptschul-Direktor und war auch so in der Gemeinde sehr aktiv. Für ihn bietet die Marktgemeinde Weißkirchen einen sehr hohen Lebenswert, hier hat er alles was er braucht und fühlte sich von Anfang an sehr verbunden.