MURTALER ZEITZEUGEN



Zeitzeuge: Pater Othmar Stary, Seckau



Pater Othmar Stary, geboren 1938:



Pater Othmar Stary wurde 1938 in Amsterdam geboren. Sein Vater, ein Ingenieur und Spezialist für Blechwalzwerke, war aufgrund seiner beruflichen Weiterbildung oft unterwegs.

Die ersten vier Lebensjahre verbrachte Othmar in Holland, bis der Zweite Weltkrieg ausbrach. Im April 1942 entschied sich die Familie, Holland zu verlassen und nach Oberösterreich umzusiedeln, wo Othmars Mutter Verwandte hatte. Der Bruder der Großmutter stellte der Familie ein Bauernhaus zur Verfügung.

1944 begann Othmar seine Schulzeit in Oberösterreich, jedoch wurden die Schulen bald darauf geschlossen, weil dort Flüchtlinge untergebracht waren, was dazu führte, dass er das erste Schuljahr wiederholen musste. Nachdem sein Vater 1946 aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte und eine Anstellung in Krieglach fand, zog die Familie dorthin, und Othmar setzte seine Ausbildung am Gymnasium in St. Paul im Lavantal fort.
Nach seiner Matura ergab sich die Möglichkeit in Rom Theologie zu studieren, was er 3 Jahre lang machte. 1960 zog es Othmar nach Seckau, wo zu jener Zeit über 45 Mönche im Kloster lebten. Dort trat er in die klösterliche Gemeinschaft ein und begann, sich tiefgehend mit Theologie zu beschäftigen.

Sein Leben im Kloster war geprägt von Bildung und dem Engagement in sozialen und kirchlichen Projekten. Durch die Jahre im Kloster erlebte Othmar eine Vielzahl von Veränderungen, sowohl in der Gemeinschaft als auch in der umliegenden Gesellschaft. Damals eilte Seckau ein strenger Ruf voraus, dies nahm Stary jedoch anders wahr. Für ihn war die Gemeinschaft sehr aufgeschlossen und er war froh hier her gekommen zu sein.
Der Kontakt zur Bevölkerung war anfangs streng geregelt, lockerte sich jedoch über die Jahre. Othmar war unter anderem später auch als Lehrer und Erzieher im Internat tätig, das war eine herausfordernde Aufgabe. 2005 wurde das Internat aufgelöst, danach ging Pater Othmar Stary in Pension.

Seit 1990 bis heute ist Pater Othmar Stary für die Pfarre in St. Marein tätig. In seiner Freizeit liest Stary sehr gerne, hat auch viele Bücher angesammelt, da er schon immer viele Interessen hatte.
Seine enge Verbundenheit zu Seckau entwickelte sich neben seiner Tätigkeit, auch durch Messen die er geben durfte und so auch mit den Menschen des Ortes in Kontakt kam.



Zeitzeugen:

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z