Spektakuläre KHD-Übung im Großraum Trofaiach
181 Teilnehmer mit 30 Fahrzeugen sowie 1 Hubschrauber des
Innenministeriums waren am Samstag, dem 25. Mai 2013 um 13 Uhr im Großraum
Trofaiach im Einsatz. Denn hier ist es zu einer großangelegten Übung des
Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben gekommen. Das
Ausgangsszenario war eine Gewitterfront, die von Nordwesten auf den Bezirk
Leoben zu zieht. In den Gemeinden Trofaiach und St. Peter-Freienstein ist es
dabei zu zwei großen Schadensereignissen gekommen. Um 16.30 Uhr konnte die
spektakuläre Übung von KHD-Kommandant ABI Karl Heigl mit großer Zufriedenheit
beendet werden. Aufgezeigte Erfahrungen und Verbesserungen werden nun in
Zukunft von der Stabsführung in das Katastrophenhilfsdienst -Konzept
eingearbeitet.
RAAM
Start von Christoph Strasser
Aktueller Stand:
Ich fühle mich großartig, habe meine Hausaufgaben gemacht und bin gut
vorbereitet. Dazu zählt auch eine neue Bekleidung ein verbessertes
Nahrungskonzept ein neues Rad.
Der Plan von seinem Team ist es in der Ebene einen Vorsprung rauszuholen, und
den dann zu verteidigen. Das Rennen wird sicher spannend, da mit Dani Wyss,
Reto Schoch und mir drei ehemalige Sieger am Start stehen! Wir verfolgen
natürlich für sie das Rennen von Christoph Strasser.
Großer Erfolg für junge Mathematiker der
VS Kraubath Mur
Bei der diesjährigen Mathematikolympiade
„Känguru der Mathematik“ haben sich 2 Schülerinnen der 1. Klasse der
Volksschule Kraubath/Mur mit einer ausgezeichneten Leistung präsentiert.
Antonia Grabner hat hierbei in der
Steiermarkwertung der Gruppe Felix den hervorragenden 1. Platz und Lisa Münzer
in der gleichen Kategorie
Wir gratulieren auf diesem Weg
sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.
Kurznews
Spektakuläre KHD-Übung im Großraum Trofaiach
181 Teilnehmer mit 30 Fahrzeugen sowie 1 Hubschrauber des
Innenministeriums waren am Samstag, dem 25. Mai 2013 um 13 Uhr im Großraum
Trofaiach im Einsatz. Denn hier ist es zu einer großangelegten Übung des
Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben gekommen. Das
Ausgangsszenario war eine Gewitterfront, die von Nordwesten auf den Bezirk
Leoben zu zieht. In den Gemeinden Trofaiach und St. Peter-Freienstein ist es
dabei zu zwei großen Schadensereignissen gekommen. Um 16.30 Uhr konnte die
spektakuläre Übung von KHD-Kommandant ABI Karl Heigl mit großer Zufriedenheit
beendet werden. Aufgezeigte Erfahrungen und Verbesserungen werden nun in
Zukunft von der Stabsführung in das Katastrophenhilfsdienst -Konzept
eingearbeitet.
RAAM
Start von Christoph Strasser
Aktueller Stand:
Ich fühle mich großartig, habe meine Hausaufgaben gemacht und bin gut
vorbereitet. Dazu zählt auch eine neue Bekleidung ein verbessertes
Nahrungskonzept ein neues Rad.
Der Plan von seinem Team ist es in der Ebene einen Vorsprung rauszuholen, und
den dann zu verteidigen. Das Rennen wird sicher spannend, da mit Dani Wyss,
Reto Schoch und mir drei ehemalige Sieger am Start stehen! Wir verfolgen
natürlich für sie das Rennen von Christoph Strasser.
Großer Erfolg für junge Mathematiker der
VS Kraubath Mur
Bei der diesjährigen Mathematikolympiade
„Känguru der Mathematik“ haben sich 2 Schülerinnen der 1. Klasse der
Volksschule Kraubath/Mur mit einer ausgezeichneten Leistung präsentiert.
Antonia Grabner hat hierbei in der
Steiermarkwertung der Gruppe Felix den hervorragenden 1. Platz und Lisa Münzer
in der gleichen Kategorie
Wir gratulieren auf diesem Weg
sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.
Kurznews
Spektakuläre KHD-Übung im Großraum Trofaiach
181 Teilnehmer mit 30 Fahrzeugen sowie 1 Hubschrauber des
Innenministeriums waren am Samstag, dem 25. Mai 2013 um 13 Uhr im Großraum
Trofaiach im Einsatz. Denn hier ist es zu einer großangelegten Übung des
Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben gekommen. Das
Ausgangsszenario war eine Gewitterfront, die von Nordwesten auf den Bezirk
Leoben zu zieht. In den Gemeinden Trofaiach und St. Peter-Freienstein ist es
dabei zu zwei großen Schadensereignissen gekommen. Um 16.30 Uhr konnte die
spektakuläre Übung von KHD-Kommandant ABI Karl Heigl mit großer Zufriedenheit
beendet werden. Aufgezeigte Erfahrungen und Verbesserungen werden nun in
Zukunft von der Stabsführung in das Katastrophenhilfsdienst -Konzept
eingearbeitet.
RAAM
Start von Christoph Strasser
Aktueller Stand:
Ich fühle mich großartig, habe meine Hausaufgaben gemacht und bin gut
vorbereitet. Dazu zählt auch eine neue Bekleidung ein verbessertes
Nahrungskonzept ein neues Rad.
Der Plan von seinem Team ist es in der Ebene einen Vorsprung rauszuholen, und
den dann zu verteidigen. Das Rennen wird sicher spannend, da mit Dani Wyss,
Reto Schoch und mir drei ehemalige Sieger am Start stehen! Wir verfolgen
natürlich für sie das Rennen von Christoph Strasser.
Großer Erfolg für junge Mathematiker der
VS Kraubath Mur
Bei der diesjährigen Mathematikolympiade
„Känguru der Mathematik“ haben sich 2 Schülerinnen der 1. Klasse der
Volksschule Kraubath/Mur mit einer ausgezeichneten Leistung präsentiert.
Antonia Grabner hat hierbei in der
Steiermarkwertung der Gruppe Felix den hervorragenden 1. Platz und Lisa Münzer
in der gleichen Kategorie
Wir gratulieren auf diesem Weg
sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.